Finanzierung beim Immobilienkauf: Ein Leitfaden
Veröffentlicht am 6. September 2025
Von Sarah Spokes, Finanzierungsexpertin
Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Eine durchdachte Finanzierungsstrategie ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Immobilienfinanzierung wissen müssen.
Grundlagen der Immobilienfinanzierung
Eine Immobilienfinanzierung besteht typischerweise aus mehreren Komponenten: Eigenkapital, Bankdarlehen und eventuell staatliche Förderungen. Die optimale Mischung hängt von Ihrer persönlichen Situation ab.
Die 3 Säulen der Finanzierung:
- Eigenkapital: Mindestens 20% des Kaufpreises plus Nebenkosten
- Fremdkapital: Bankdarlehen für den Hauptteil der Finanzierung
- Förderungen: KfW-Darlehen, Wohn-Riester und regionale Programme
Eigenkapital: Die Basis Ihrer Finanzierung
Eigenkapital reduziert nicht nur das Kreditrisiko, sondern verschafft Ihnen auch bessere Konditionen bei der Bank. Als Faustregel gilt: Je mehr Eigenkapital, desto günstiger der Zinssatz.
Was zählt als Eigenkapital?
- Bargeld und Sparguthaben
- Wertpapiere (zu aktuellen Kurswerten)
- Bausparverträge
- Lebensversicherungen (Rückkaufswert)
- Eigenleistung (bis zu 15% des Bauvorhabens)
- Geschenke oder Erbschaften
Nebenkosten nicht vergessen
Viele Käufer unterschätzen die Nebenkosten beim Immobilienkauf. Diese belaufen sich in Deutschland auf etwa 10-15% des Kaufpreises und müssen zusätzlich finanziert werden.
Typische Nebenkosten:
- Grunderwerbsteuer: 3,5-6,5% je nach Bundesland
- Notarkosten: ca. 1,5% des Kaufpreises
- Grundbucheintrag: ca. 0,5% des Kaufpreises
- Maklercourtage: 3-7% (je nach Region und Vereinbarung)
- Finanzierungskosten: Bankgebühren und Gutachten
Darlehensarten im Überblick
Annuitätendarlehen
Das Annuitätendarlehen ist die häufigste Form der Immobilienfinanzierung. Sie zahlen monatlich eine gleichbleibende Rate, die sich aus Zinsen und Tilgung zusammensetzt. Mit der Zeit steigt der Tilgungsanteil, während der Zinsanteil sinkt.
Tilgungsdarlehen
Bei einem Tilgungsdarlehen bleibt die Tilgungsrate konstant, während die Zinsen auf die Restschuld berechnet werden. Die monatliche Belastung sinkt über die Laufzeit.
Festdarlehen
Ein Festdarlehen wird während der Laufzeit nur verzinst, nicht getilgt. Am Ende der Laufzeit wird die gesamte Summe auf einmal zurückgezahlt, oft durch eine fällige Lebensversicherung.
Zinsbindung und Anschlussfinanzierung
Die Zinsbindung bestimmt, wie lange Ihr Zinssatz festgeschrieben ist. Typische Laufzeiten sind 5, 10, 15 oder 20 Jahre. Nach Ablauf der Zinsbindung benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung für die Restschuld.
Strategien für die Zinsbindung:
- Niedrigzinsphase: Lange Zinsbindung (15-20 Jahre) sichert günstige Zinsen
- Hochzinsphase: Kurze Zinsbindung (5-10 Jahre) ermöglicht spätere Verbesserung
- Forward-Darlehen: Zinsen für Anschlussfinanzierung bis 5 Jahre im Voraus sichern
Staatliche Förderungen nutzen
Der Staat unterstützt den Immobilienkauf durch verschiedene Programme. Diese Förderungen können Ihre Finanzierung erheblich verbessern.
KfW-Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energieeffiziente Immobilien und junge Familien.
Wohn-Riester
Mit Wohn-Riester können Sie Ihre Riester-Rente für den Immobilienkauf einsetzen und erhalten staatliche Zulagen.
Praktische Tipps für Ihre Finanzierung
- Holen Sie Angebote von mindestens 3 Banken ein
- Verhandeln Sie über Zinssätze und Konditionen
- Prüfen Sie Sondertilgungsrechte (mindestens 5% pro Jahr)
- Planen Sie finanzielle Reserven für unvorhergesehene Ausgaben
- Lassen Sie sich von einem unabhängigen Berater unterstützen
Fazit
Eine durchdachte Immobilienfinanzierung ist der Grundstein für einen erfolgreichen Immobilienkauf. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Optionen zu prüfen und lassen Sie sich professionell beraten. Bei Gleaming Spokes unterstützen wir Sie gerne bei der Planung Ihrer optimalen Finanzierungsstrategie.
Benötigen Sie Hilfe bei der Finanzierung?
Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Kostenlose BeratungÜber die Autorin: Sarah Spokes ist Finanzierungsexpertin bei Gleaming Spokes mit über 12 Jahren Erfahrung in der Immobilienfinanzierung. Sie hilft Kunden dabei, die optimale Finanzierungslösung zu finden.