München Wohnungsmarkt: Chancen und Herausforderungen

München Wohnungsmarkt

Veröffentlicht am 4. September 2025

Von Dr. Michael Bauer, Marktanalyst

München bleibt auch 2025 einer der umkämpftesten Immobilienmärkte Deutschlands. Die bayerische Landeshauptstadt kombiniert wirtschaftliche Stärke mit hoher Lebensqualität, was zu einer anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum führt. Wir analysieren die aktuellen Entwicklungen und zeigen Chancen für Käufer und Investoren auf.

Marktüberblick München 2025

Der Münchener Wohnungsmarkt zeichnet sich durch extrem hohe Preise und geringe Verfügbarkeit aus. Mit durchschnittlichen Kaufpreisen von 8.000 bis 12.000 Euro pro Quadratmeter in zentralen Lagen gehört München zu den teuersten Städten Deutschlands.

Aktuelle Kennzahlen:

  • Durchschnittspreis Eigentumswohnung: 9.200 €/m²
  • Mietpreis (Neuvermietung): 18-25 €/m²
  • Leerstandsquote: unter 0,3%
  • Angebotsdauer: durchschnittlich 14 Tage

Stadtteilanalyse

Premium-Lagen

Altstadt-Lehel, Maxvorstadt, Schwabing: Hier werden Spitzenpreise von 12.000-15.000 €/m² erzielt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem, insbesondere bei Altbauwohnungen mit Charme.

Aufstrebende Viertel

Giesing, Sendling, Neuhausen: Diese Stadtteile bieten noch relativ günstigere Einstiegsmöglichkeiten bei 7.000-9.000 €/m². Die Infrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut.

Entwicklungsgebiete

Freiham, Messestadt Riem: Neubaugebiete mit modernen Wohnkonzepten. Preise zwischen 6.500-8.500 €/m² bei guter Verkehrsanbindung.

Wirtschaftliche Treiber

Münchens Wirtschaftskraft ist ein entscheidender Faktor für den Immobilienmarkt. Die Stadt beheimatet zahlreiche DAX-Konzerne, innovative Technologieunternehmen und ist ein wichtiger Finanzplatz.

Wichtige Branchen:

  • Automobil: BMW, MAN, zahlreiche Zulieferer
  • Technologie: Siemens, SAP, Google, Microsoft
  • Finanzwesen: Allianz, Münchener Rück, HypoVereinsbank
  • Medien: ProSiebenSat.1, Hubert Burda Media
  • Forschung: Max-Planck-Institute, TU München

Herausforderungen für Käufer

Hohe Preise

Die Preise in München erfordern ein überdurchschnittlich hohes Einkommen. Viele Interessenten weichen ins Umland aus, was auch dort zu steigenden Preisen führt.

Geringe Verfügbarkeit

Attraktive Objekte sind oft innerhalb weniger Tage verkauft. Käufer müssen schnell entscheiden und benötigen eine solide Finanzierungszusage.

Kaufnebenkosten

In Bayern beträgt die Grunderwerbsteuer 3,5%, was bei den hohen Kaufpreisen dennoch erhebliche Summen bedeutet.

Chancen und Strategien

Für Eigennutzer

  • Fokus auf aufstrebende Stadtteile mit Entwicklungspotenzial
  • Sanierungsobjekte in guten Lagen können Preisnachlässe bieten
  • Genossenschaftswohnungen als Alternative prüfen
  • Umlandgemeinden mit guter S-Bahn-Anbindung betrachten

Für Investoren

  • Mehrfamilienhäuser in B-Lagen bieten stabile Renditen
  • Studentenwohnungen durch drei Universitäten nachgefragt
  • Gewerbeobjekte in Technologieclustern
  • Off-Market-Deals durch lokale Netzwerke

Zukunftsperspektiven

München wird auch langfristig ein attraktiver Immobilienmarkt bleiben. Wichtige Entwicklungen:

Infrastrukturprojekte

  • 2. S-Bahn-Stammstrecke: Verbessert Anbindung des Umlands
  • Quartiersentwicklungen: Neue Wohngebiete in Freiham und am Münchner Tor
  • Digitalisierung: Smart City-Initiativen steigern Attraktivität

Demographische Trends

München wächst kontinuierlich und zieht junge, gut ausgebildete Menschen an. Diese Demographie unterstützt sowohl Kaufkraft als auch Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum.

Praktische Kauftipps

  • Finanzierung vor der Objektsuche klären
  • Besichtigungstermine sofort wahrnehmen
  • Lokale Makler mit Marktkenntnissen beauftragen
  • Auch kleinere Objekte in Top-Lagen betrachten
  • Langfristige Wertsteigerung über Rendite stellen

Fazit

Der Münchener Wohnungsmarkt bleibt herausfordernd, bietet aber bei strategischem Vorgehen attraktive Chancen. Die wirtschaftliche Stärke der Stadt und die hohe Lebensqualität sorgen für eine stabile Wertenwicklung. Entscheidend ist eine professionelle Beratung und schnelle Entscheidungsfähigkeit.

Suchen Sie eine Immobilie in München?

Nutzen Sie unsere lokale Expertise und unser Netzwerk für Ihren Erfolg.

München-Experten kontaktieren

Über den Autor: Dr. Michael Bauer ist Marktanalyst bei Gleaming Spokes und spezialisiert auf süddeutsche Immobilienmärkte. Er promovierte in Volkswirtschaftslehre und verfügt über 18 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche.